Das Kaltwalzen ist ein kontinuierliches Umformverfahren, das bei hohen Geschwindigkeiten und Temperaturen unterhalb der Rekristallisation durchgeführt wird. Dabei erfolgt die Dickenreduktion des Walzgutes überwiegend bei Raumtemperatur, ohne vorheriges Anwärmen. Das Material wird zwischen zwei oder mehreren rotierenden Walzen bearbeitet und in seiner Stärke präzise reduziert.
Im industriellen Maßstab werden die Einsatzmaterialien zumeist als Coils angeliefert, die zuvor im Warmbreitband-Verfahren vorbearbeitet wurden. Aus Stahl entstehen so Kaltbänder mit Dicken von 3 bis 0,2 mm. Für spezielle Anwendungen – etwa bei Weißblech, Feinst- oder Elektroblechen – sind sogar Banddicken bis hinunter zu 0,1 mm möglich.
|
|
|
|
|||
____________________________________ | ____________________________________ | ____________________________________ | ____________________________________ | |||
|
|
|
|
|||
Unsere Mitgliedswerke setzen auf modernste Walztechnik, die Maßstäbe in Präzision, Flexibilität und Effizienz setzt. Zum Einsatz kommen dabei unterschiedliche Walzgerüst-Typen, die mit hochpräziser und dynamischer Steuerungstechnik ausgerüstet sind und sich optimal an die jeweiligen Produktanforderungen anpassen, wie Mehrrollen-Walzgerüste, Quarto- und 6-High-Walzgerüste oder Reversier- und Breitbandwalzgerüste. |
Mit bewährten Anlagen und Verfahren wie Haubenglühen und Durchlaufvergütung werden die als gewickeltes Coil oder kontinuierlich als Band behandelten Werk-stoffe optimal temperiert und mechanische Eigenschaften punktgenau eingestellt. Zugleich werden Innovative Lösungen für eine effiziente und klimaneutrale Wärmebehandlung, wie die Abwärmeverstromung, der Betrieb mit H2 oder die Elektrifizierung eingesetzt. |
Das Längsteilen erzeugt Bänder in beliebiger Breite und höchster Genauigkeit, das Querteilen liefert exakte Formate quer zur Wickelrichtung. Beide Verfahren sichern reproduzierbare Qualität für anspruchsvolle Anwendungen. So entsteht aus Bandstahl das richtige Maß für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten und Weiterverarbeitungsprozesse. |
Die sorgfältige Verpackung schützt Coils und Spaltbänder zuverlässig vor Korrosion, Verformung und Transportschäden. Speziell für Coils und Spaltbänder sorgen stabile Paletten, Spezialwicklungen und Kantenschutz dafür, dass die Produkte unversehrt transportiert und gelagert werden können. Verpackungssysteme im Umlauf tragen zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit der Unternehmen bei. |
|||
____________________________________ | ____________________________________ | ____________________________________ | ____________________________________ |